Gedenken an Hiroshima-Opfer

Vor 80 Jahren wurde die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. 140.000 Menschen starben Schätzungen zufolge unmittelbar oder an den Folgen der Atombombe – viele verbrannten, verglühten regelrecht. Weitere Hunderttausende erlagen in den darauf folgenden Monaten, Jahren und Jahrzehnten den Folgen der Strahlung. Noch heute sterben zahlreiche Menschen an Spätfolgen des Atombombenabwurfs, wie Krebserkrankungen und Leukämie.
Bei einer Veranstaltung des Kasseler Friedensforum wurde am Hiroshima-Ufer in Kassel an die Trägödien gedacht.

Ohne Frieden gibt es keinen Umweltschutz – und ohne Umweltschutz dauerhaft keinen Frieden. Das ist die Überzeugung von Greenpeace, übersetzt: grüner Frieden.
Wir brauchen eine Welt ohne Atomwaffen!
„Hiroshima und Nagasaki mahnen uns bis heute: Atomwaffen bringen unermessliches Leid und grenzenlose Zerstörung. Gerade jetzt, wo weltweit wieder aufgerüstet und mit dem Atomkrieg kokettiert wird, braucht es eine klare, mutige Absage an diese brandgefährliche Logik. Wir dürfen der Eskalation nicht tatenlos zusehen. Es ist jetzt an der Zeit, Abrüstung entschieden einzufordern und den Teufelskreis der Abschreckung zu durchbrechen.“ – Barbara Happe, Expertin für Rüstung und Frieden bei Greenpeace
Weiterführende Links: