ÖPNV- Stillstand

In Städten sind Bus und Bahn das effizienteste Verkehrsmittel. Klimafreundlich sind sie auch. Doch jetzt zeigt ein Greenpeace-Vergleich: Der Nahverkehr-Ausbau kommt kaum voran.
Am Samstag, den 15. März konnten wir an unserer Wunsch-Haltestelle am Friedrichsplatz in Kassel mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und erfahren, was ihre Wünsche sind, um den ÖPNV besser nutzbar zu machen. Die drei wichtigsten Punkte waren die Ticketpreise, Ausbau des Angebotes und Barrierefreiheit.
Bund und Länder haben sich bis 2030 das Ziel gesetzt, die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn im Vergleich zu 2019 zu verdoppeln. Davon sind sie weit entfernt: Statt ausreichend Geld in die Hand zu nehmen und das Angebot massiv auszubauen, werden Verbindungen in manchen Orten sogar gekürzt. Auch ist das Deutschlandticket Anfang des Jahres teurer geworden und könnte Ende 2025 sogar beendet werden.
Dabei ist guter Nahverkehr für alle möglich. Mit einem tollen Angebot könnten noch viel mehr Menschen das Auto öfter stehen lassen und in Bus und Bahn umsteigen.
Statt Schneckentempo und Ausreden beim Ausbau und Angebot fordern wir deswegen jetzt Taten.

© Greenpeace
Weiterführende Links und Petition
• ÖPNV-Vergleich zeigt Stillstand in den Städten
• ÖPNV-Vergleich den Greenpeace unter den 30 größten deutschen Städten.